Wer hat gesagt, Boxen sei ein reiner Männersport? Ich boxe jetzt seit 10 Jahren und kann Ihnen versichern, dass Boxen perfekt für Frauen geeignet ist.
Ob zur Verbesserung der Figur, zur Stärkung des Selbstbewusstseins oder einfach zum Spaß: Kampfsportarten begeistern immer mehr Frauen. Wenn Sie heute zögern, mit dem Boxen anzufangen, weil Sie sich fragen, ob dieser Sport das Richtige für Sie ist, werde ich Sie davon überzeugen, dass er es ist!
Hier sind 6 Gründe, mit dem Frauenboxen anzufangen:
- Zur Verfeinerung Ihrer Silhouette
- Fett verlieren und abnehmen
- Frauenboxen als Krafttraining
- Frauenboxen für Ihr Wohlbefinden
- Neue Werte lernen
- Um zu lernen, sich zu verteidigen
Auf diese 6 Punkte gehen wir im Folgenden im Detail ein.
Aber zunächst: Was ist Frauenboxen?
Frauenboxen ist Boxen! Bisher keine Überraschungen. Einfach ausgedrückt handelt es sich dabei um Boxen zwischen Frauen. Letztlich besteht zwischen Frauenboxen und Boxen im allgemeinen Sinne kein wirklicher Unterschied.
Kampfsport kann man sehr gut in einem Verein betreiben, in dem Männer und Frauen gemeinsam trainieren. Wenn Sie jedoch wirklich nur mit Frauen trainieren möchten, sollten Sie Frauenboxen praktizieren.
Natürlich erfordert das Boxen wie alle Sportarten Disziplin und Motivation. Man wird nicht über Nacht zum Boxchampion. Sie müssen Beinarbeit, Schlagtechniken, Verteidigung und mehr lernen!
Die Geschichte des Frauenboxens
Frauenboxen ist eine junge Sportart. Es entwickelte sich ab den 1990er Jahren und wurde 1998 in Frankreich zugelassen. Die ersten Amateur-Boxweltmeisterschaften der Frauen fanden 2001 statt.
Im Jahr 2012 wurde Frauenboxen erstmals in die Olympischen Sommerspiele aufgenommen.
Heutzutage erfreuen sich Boxerinnen zunehmender Bekanntheit und dieser Sport zieht viele Frauen an.
Warum Frauenboxen?
Frauenboxen ist eine der umfassendsten Sportarten. Im Laufe der Jahre hat die Zahl der Boxsportler zugenommen. Es ist ein Sport, der immer demokratischer wird und immer mehr Menschen anzieht.
Darüber hinaus ist Frauenboxen für alle Leistungsniveaus geeignet. Egal, ob Sie bereits Kampfsport oder einfach irgendeine andere Sportart betrieben haben, Sie können es versuchen!
Lassen Sie uns gemeinsam sehen, welche Vorteile das Boxen für Körper und Geist bietet.
Die Vorteile des Frauenboxens
Die Teilnahme am Frauenboxen hat viele Vorteile.
- Zur Verfeinerung Ihrer Silhouette
Boxen ist ein wirklich intensiver Sport. Nach dem Training sind Sie wirklich müde. Während einer Trainingseinheit werden Sie schlagen, rennen, treten und sich verteidigen müssen. All dies ist ideal, um Ihre Figur zu verfeinern. Sie werden viel Energie verbrauchen.
Wer seine Figur verbessern möchte, für den ist Boxen der richtige Sport.
- Fett verlieren und abnehmen
Sie fragen sich vielleicht, ob Boxen Ihnen beim Abnehmen hilft. Die Antwort liegt auf der Hand: Eine Sportart wie Boxen stärkt Ihr Herz-Kreislauf-System, verbrennt viele Kalorien und ermöglicht Ihnen, schnellstmöglich Gewicht zu verlieren.
Leider ist in Frankreich jeder Zweite übergewichtig... Ich bin sicher, dass diese Zahl sinken würde, wenn die Zahl der Boxerinnen steigen würde.
- Frauenboxen als Krafttraining
Ja, du bist eine Frau! Aber glauben Sie nicht, dass Sie durch das Frauenboxen so aufgebläht werden wie Bodybuilder. Nein, nein! Wenn ich von Stärkung spreche, meine ich Muskelstärkung. Es geht darum, Ihre Ausdauer zu verbessern und die Müdigkeit zu verringern, die Sie im Alltag verspüren können.
Tatsächlich können Sie beim Boxen alle Körperteile einsetzen. Dabei beanspruchen Sie Ihre Schultern, Arme, Beine, aber auch Ihren Rücken und Ihre Waden enorm. Nach einem guten Training möchten Sie am liebsten wieder ins Bett.
Wenn Sie es also satt haben, beim Treppensteigen mühsam zu kämpfen, könnte Boxen eine Lösung sein.
- Frauenboxen für Ihr Wohlbefinden
Seien Sie sicher, dass Sie sich beim Frauenboxen richtig austoben werden! Was gibt es Schöneres, als nach einem harten Arbeitstag auf einen Boxsack einzuschlagen (anstatt auf den eigenen Mann)?
Unser tägliches Leben verursacht bei uns viel Stress und Angst. Ein Sport wie Boxen ermöglicht es Ihnen, all diese negativen Energien nach außen zu tragen.
Durch das Üben des Frauenboxens werden Sie in Ihrem Leben viel produktiver sein.
Haben Sie schon einmal vom Glückshormon gehört?
Wissenschaftlich gesehen ist Serotonin das Glückshormon. Sie sollten wissen, dass Sie viel glücklicher sein werden, wenn Sie eine Sportart wie Boxen ausüben, bei der Sie Boxhandschuhe anziehen und sich dem Unbekannten stellen!
- Lernen Sie die Werte des Boxens
Als Kampfsport vermittelt Ihnen Boxen Werte wie Mut, Ehre und Entschlossenheit. Es ist nicht nur ein Sport. Was Sie durch die Ausübung von Kampfkünsten und Kampfsportarten lernen, geht über das bloße Ausüben von Sport hinaus. Sie lernen auch, andere zu respektieren.
Im Gegensatz zu dem, was die Leute oft glauben, herrscht in einem Boxstudio Respekt. Boxen ist ein sehr lustiger und freundlicher Sport.
- Frauen und Boxen: Sich verteidigen lernen
Leider leben wir in einer Gesellschaft, in der Frauen nicht immer sicher sind. Warum also nicht mit dem Boxen anfangen, um zu lernen, sich selbst zu verteidigen? Man muss kein Boxweltmeister werden, um auf der Straße bestehen zu können.
Das Erlernen von nur zwei oder drei Techniken kann Ihnen immer dabei helfen, mehr Selbstvertrauen zu gewinnen.
Welche Art von Boxen für eine Frau?
Boxen ist eine sehr abwechslungsreiche Sportart. Es gibt keine einheitliche Form des Boxens. Je nach Ihren Vorlieben können Sie das für Sie passende auswählen. Wir werden die verschiedenen Boxarten klassifizieren.
- Englisches Frauenboxen: Die sogenannte edle Kunst ist ein Sport, bei dem nur Fäuste erlaubt sind.
- Thaiboxen für Frauen: Ellenbogen, Knie, Fäuste und Beine sind erlaubt.
- Französisches Frauenboxen: Füße und Fäuste sind erlaubt.
- Kickboxen für Frauen: Füße und Fäuste sind erlaubt. Anders als beim französischen Boxen sind bestimmte Tritttechniken erlaubt.
Fehler, die Sie beim Frauenboxen vermeiden sollten
Als Boxer werde ich Ihnen die Fehler auflisten, die ich gemacht habe, als ich mit dem Boxen angefangen habe.
-
Ich arbeite nicht an deiner Verteidigung
Beim Boxen neigt man dazu, zu denken, dass es sich lediglich um einen Angriffssport handelt. Dies ist überhaupt nicht der Fall. Bevor Sie beim Boxen angreifen können, müssen Sie wissen, wie Sie sich verteidigen.
Sich verteidigen zu können bedeutet, eine hohe, schützende Deckung einzunehmen, aber auch Konter und Ausweichmanöver einzusetzen, an den Reflexen zu arbeiten und vieles mehr.
Kurz gesagt: Denken Sie daran, keine Schläge einzustecken, bevor Sie sie austeilen möchten.
-
Beanspruchen Sie nicht Ihren ganzen Körper
Als ich mit dem Boxen anfing, dachte ich immer, dass „Schlagen“ einfach nur das Schlagen der Faust sei. Mit der Übung erkennen wir die Bedeutung der Technik. Beim Schlagen geht es nicht nur darum, mit der Faust oder den Beinen zu werfen. Um gut zu schlagen, muss man mit dem ganzen Körper zuschlagen.
Wenn Sie einen Schlag ausführen, müssen Sie Ihre Schultern drehen. Keine Sorge, all diese Techniken lernen Sie im Club.
-
Angst vor Schlägen
Wer gerade mit einer Kampfsportart angefangen hat, sei es Englisches Boxen, Thaiboxen oder Frauenboxen, hat zwangsläufig Angst vor Schlägen. Die Angst, geschlagen zu werden, ist natürlich ein natürliches Gefühl. Ich würde sogar sagen, dass man Angst vor Schlägen haben muss, um sich verteidigen zu lernen.
Ich bin jedoch der Meinung, dass man beim Training nicht so viel Angst davor haben sollte, getroffen zu werden, dass diese Angst den Fortschritt behindert.
Denken Sie bei Trainingseinheiten daran, dass es sich um Trainingseinheiten handelt! Niemand ist da, um Ihnen wehzutun, insbesondere nicht im Frauenboxen.
Bleiben Sie ruhig und haben Sie Spaß.
-
Schau nicht auf den Gegner
Ähnlich wie die Angst vor Schlägen ist auch das Nichtansehen des Gegners ein Anfängerfehler. Im Alltag sind wir es nicht unbedingt gewohnt, jemandem mehrere Minuten lang direkt in die Augen zu schauen.
Aber genau darum geht es im Boxen!
Machen Sie sich keine Sorgen und sagen Sie sich, dass der Sport dies erfordert.
-
Keine Geduld haben
Und schließlich: Seien Sie geduldig! Boxen ist ein Sport, der mit Regelmäßigkeit und Motivation erlernt wird. Es gibt viel Technik und Mechanik zu verstehen. Wenn Sie gerade erst anfangen und Schwierigkeiten haben, beim Training mit den anderen auszukommen, ist das normal!
Durch das Frauenboxen verlassen Sie Ihre Komfortzone und finden sich in einer anderen Welt wieder.
Die größten Boxchampions
Manche Frauen sind im Ring unglaublich! Ich habe eine Liste weiblicher Boxmeisterinnen für Sie zusammengestellt. Diese Liste ist offensichtlich nicht in der richtigen Reihenfolge. Wenn ich also Namen vergessen habe, fügen Sie diese bitte im Kommentarbereich hinzu.
- Myriam Lamare
Myriam Lamare hat einen Rekord von 23 Kämpfen und 3 Niederlagen. Sie war von 2004 bis 2006 Weltmeisterin im Superleichtgewicht der World Boxing Association (WBA), von 2009 bis 2011 Weltmeisterin der World Boxing Foundation (WBF) und 2011 Weltmeisterin der International Boxing Federation (IBF).
Myriam Lamare ist zweifellos eine sehr bekannte Boxerin in Frankreich und eine der Pionierinnen des Frauenboxens.
- Sarah Ourahmoune
Sarah Ourahmoune hat eine sehr beeindruckende Karriere. Sie ist die französische Boxerin mit den meisten Titeln. Sie war Weltmeisterin 2008, Olympia-Vizemeisterin 2016 und dreimalige Europameisterin. Sarah Ourahmoune war außerdem zehnfache französische Boxmeisterin!
Mit 265 Kämpfen in ihrer Karriere ist sie eine der berühmtesten französischen Boxerinnen.
- Cecilia Braekhus
Cécilia Braekhus kann auf eine Profibilanz von 38 Kämpfen zurückblicken, darunter nur 2 Niederlagen. Diese Statistiken sind in der Geschichte des Frauenboxens historisch. Sie gewann die Silbermedaille bei den Weltmeisterschaften 2005, wurde im selben Jahr Europameisterin und war von 2009 bis 2020 WBA- und WBC-Weltmeisterin! Sie blieb außerdem von 2010 bis 2020 WBO-Weltmeisterin und von 2014 bis 2020 IBF-Weltmeisterin. Erst im Jahr 2020 verlor sie!
- Christina Hammer
Sie ist die jüngste Boxerin, die WBO-Weltmeisterin wurde. Ihre Leistungen waren so groß, dass Christina Hammer 2011 und 2013 zur WBO-Boxerin des Jahres gekürt wurde.
Sie gewann 28 von 30 Kämpfen.
- Laila Ali
Laila Ali ist die Tochter von Muhammad Ali. In 24 Kämpfen keine einzige Niederlage erlitten! Sie war WIBA-Weltmeisterin (2002–2007), IWBF-Weltmeisterin (2002–2004), WBC-Weltmeisterin (2005–2007) und IWBF-Weltmeisterin (2004).
Man kann sagen, dass sie das Erbe ihres Vaters fortführt.
- Holly Holm
Holly Holm ist eine MMA-Meisterin, hat aber auch eine Boxkarriere hinter sich. Sie wurde 2005 und 2006 zur Boxerin des Jahres gewählt. Tatsächlich war sie WBA-Weltmeisterin (2006–2007), WBC-Weltmeisterin (2007–2008), IFBA-Weltmeisterin (2007–2008), WIBA-Weltmeisterin (2007–2009) und auch IFBA-Weltmeisterin (2006–2008).
Derzeit tritt sie in der berühmtesten MMA-Organisation an, der Ultimate Fighting Championship.
- Ikram Kerwat
Ikram Kerwat hat 8 Kämpfe und 7 Siege. Sie war WBU-Weltmeisterin 2017.
- Estelle Mossely
Estelle Mossely ist eine französische Boxerin mit 9 Kämpfen und 9 Siegen. Seit 2019 ist sie IBO-Weltmeisterin. Nach dem Gewinn der Goldmedaille bei den Olympischen Spielen wurde ihr 2016 die Ehrenlegion verliehen.
- Mariana Juarez
Mariana Juarez hat einen unglaublichen Rekord von 54 Siegen und 10 Niederlagen! Sie hat viel Erfahrung. Sie wurde in zwei verschiedenen Kategorien Meisterin. Von 2011 bis 2012 war sie WBC-Weltmeisterin im Fliegengewicht und von 2017 bis 2020 WBC-Weltmeisterin im Bantamgewicht der Frauen.
- Ronda Rousey
Ronda Rousey ist eine der berühmtesten Kämpferinnen der Welt. Sie ist eine ehemalige Mixed-Martial-Arts-Kämpferin und jetzt Wrestlerin.
Sie hat 14 Kämpfe und 12 Siege im MMA.
- Anissa Meksen
Anissa Meksen ist eine französische Boxerin, die 118 Kämpfe bestritten und 114 davon gewonnen hat. Sie wurde 2014 zur besten Boxerin des Jahres gewählt.
Sie war 11-fache französische Meisterin, 5-fache Europameisterin und 18-fache Weltmeisterin, 5-fache Weltmeisterin im Glory-Kickboxen. Sie ist die erste französische Kämpferin, die Glory-Weltmeisterin wurde.
- Katie Taylor
Katie Taylor hat 21 Kämpfe und keine Niederlagen! Als wahre Pionierin des Frauenboxens ist sie seit 2017 Weltmeisterin der WBA , seit 2018 der IBF und seit 2019 der WBO und WBC .
Abschluss
Ich wünschte wirklich, ich könnte Sie davon überzeugen, dass Frauenboxen ein großartiger Sport ist. Sie lernen neue Boxer kennen, haben Spaß am Training und fühlen sich besser!
Es ist nicht nur ein Sport, sondern mit der Zeit eine echte Leidenschaft.
Ich hoffe aufrichtig, dass Ihnen dieser Artikel gefallen hat!
Zum gleichen Thema finden Sie unseren Artikel „“.
Wenn Sie diesen Artikel interessant fanden, können Sie mir am besten danken, indem Sie ihn mit anderen teilen, die davon profitieren könnten. Geben Sie uns gerne weitere Ratschläge oder stellen Sie Fragen im Kommentarbereich.
Als Dankeschön fürs Lesen bis zum Ende haben wir hier einen Promo-Code, der im gesamten Shop gültig ist: BOXE15 (-15 % auf Ihren Warenkorb).
Anais, Boxtrainerin für Frauen.