Datenschutz

Datenschutzrichtlinie

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Gemäß den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informationstechnologie, Dateien und Freiheiten haben Sie das Recht auf Zugriff, Änderung, Berichtigung und Löschung der Sie betreffenden Daten (Artikel 34 des Gesetzes „Informationstechnologie und Freiheiten“). Um dieses Recht auszuüben, senden Sie uns eine E-Mail an tigrethaieurope@hotmail.com und legen Sie einen Identitätsnachweis vor.

DER DATENVERANTWORTLICHE

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Tigre Thai, dessen Kontaktdaten Sie den rechtlichen Hinweisen entnehmen können.

ZWECKE DER DATENERHEBUNG UND -VERARBEITUNG

Empfänger personenbezogener Daten

Wer erhebt Ihre Daten?

Im Rahmen der Bereitstellung seiner Dienste im Zusammenhang mit der Plattform ist Tigre Thai verpflichtet, personenbezogene Daten über Benutzer zu erheben und zu verarbeiten, um die Verwaltung des Vertragsverhältnisses zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang ist zur Durchführung von Datenverarbeitungen gemäß DSGVO erforderlich, deren Zweck die Verwaltung des Kunden (einschließlich der Verwaltung von Vertragsbeziehungen, Bestellungen, Lieferungen, Rechnungen, Buchhaltung, Überwachung der Vertragsbeziehung) und allgemeiner die Verwaltung von Vorgängen ist, die die Kommunikation mit Benutzern oder die Bereitstellung von Funktionen ermöglichen, die für die Navigation auf unseren Websites erforderlich sind.

Wir erheben die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme mitteilen. Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet.
Die auf unserer Website erhobenen personenbezogenen Daten werden zur Bearbeitung von Bestellungen und zur Verwaltung der Geschäftsbeziehung (Lieferungen, Rechnungen, Kundendienst) verwendet.

DATENÜBERTRAGUNG

Um die Durchführung des mit uns geschlossenen Vertrags zu ermöglichen, übermitteln wir Daten an unsere Zahlungsmittel- bzw. Zahlungssicherheitsanbieter, unsere Lieferdienstleister und unsere Handelspartner. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an diese Dienstleister erfolgt ausschließlich im Rahmen der notwendigen Vertragsabwicklung.

Anbieter von Bankkartenzahlungen

Zur Zahlung werden Bankdaten von unserem PCI-DSS-zertifizierten Zahlungsdienstleister Stripe erhoben und gespeichert. Bei diesem Standard handelt es sich um einen internationalen Sicherheitsstandard, dessen Ziel darin besteht, die Vertraulichkeit und Integrität der Karteninhaberdaten zu gewährleisten und somit den Schutz der Karten- und Transaktionsdaten sicherzustellen.

Stripe verschlüsselt Daten und speichert sie nur für technische Zwecke (zum Beispiel für eine wiederkehrende Zahlung, die der Verbraucher zum Zeitpunkt des Kaufs anfordert, wie etwa eine Versicherung, oder die Rückerstattung eines Kaufs im Falle eines betrügerischen Verhaltens) für einen Zeitraum von 3 Jahren. Verschlüsselte Zahlungsdaten werden in sicheren Rechenzentren in Europa gespeichert.

IHRE RECHTE

Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten und ggf. deren Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit oder Löschung zu verlangen.

Als von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person haben Sie folgende Rechte: Sie haben gemäß Artikel 15 DSGVO ein Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Gemäß Artikel 16 der DSGVO haben Sie das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie haben das Recht, die Vervollständigung dieser Daten zu verlangen.

Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit nicht die Verarbeitung erforderlich ist – zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, – zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, – aus Gründen des öffentlichen Interesses, – zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit: – die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird – die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen – wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch noch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Gemäß Artikel 21 DSGVO haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Recht auf Datenübertragbarkeit),
Gemäß Artikel 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an folgenden Ansprechpartner (bitte Name und Kontaktdaten angeben).

KEKSE

Unsere Webseite verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots.

Die meisten Cookies sollen Ihnen das Surfen ermöglichen oder erleichtern und sind für den Betrieb unseres Online-Shops erforderlich. Die Verwendung von Cookies, sowohl unserer eigenen als auch der von Drittanbietern, die für den Betrieb der Website nicht unbedingt erforderlich sind, bedarf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Wenn Sie auf unsere Site gelangen, holen wir über ein Banner auf unserer Homepage Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Hinterlegung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät ein (z. B. Cookies im Zusammenhang mit Werbung, Cookies zur Messung der Reichweite, Cookies sozialer Netzwerke).

Sie können Ihre Einwilligung oder Ihren Widerspruch zur Verwendung von Cookies durch entsprechende Einstellungen Ihres Anschlussgeräts erklären. Jeder Browser verwaltet die Cookie-Einstellungen anders. Beachten Sie hierzu insbesondere die Bedienungsanleitung Ihres Browsers.

Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

E-MAIL-AKQUISE MIT NEWSLETTER-ABONNEMENT

Wir senden Ihnen kommerzielle Werbebotschaften per E-Mail auf der Rechtsgrundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie einholen, wenn Sie den Newsletter abonnieren oder wenn Sie auf der Einkaufsübersichtsseite das Kästchen „Newsletter erhalten“ ankreuzen. Wenn Sie keine Werbung per E-Mail mehr erhalten möchten, können Sie uns dies jederzeit auf eine der folgenden Arten mitteilen: Erwähnen Sie hier die Methoden, die Sie tatsächlich anbieten, zum Beispiel:


• Klicken Sie in jeder E-Mail auf den Abmeldelink
• Senden Sie eine E-Mail an das Kontaktformular.
• Gehen Sie in „Mein Konto“ oder im Kundenbereich zum Bereich Newsletter und entfernen Sie das Häkchen aus dem entsprechenden Kästchen


Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Erfassung von Bankdaten

Um Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Bankdaten zu speichern, sodass Sie diese nicht bei jeder Bestellung erneut eingeben müssen. Rechtsgrundlage für die Erfassung Ihrer Bankdaten ist Ihre Einwilligung. Daher werden Ihre Bankdaten (Kartennummer, Ablaufdatum, Name des Karteninhabers) nur gespeichert, wenn Sie zuvor Ihre Zustimmung dazu gegeben haben. Wir werden uns das visuelle Kryptogramm auf der Rückseite Ihrer Bankkarte niemals merken. Geben Sie an, auf welche Weise der Benutzer der E-COMMERCE-Site seine Zustimmung zur Speicherung seiner Bankdaten einfach widerrufen kann. Beispiel: Sie können uns jederzeit mitteilen, dass Sie mit der Speicherung Ihrer Bankdaten nicht mehr einverstanden sind, indem Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular senden. Ihre Bankdaten werden dann aus unseren Datenbanken gelöscht. Oder noch einmal:

Alle Ihre bei uns registrierten Karten sind im Bereich „Mein Konto“ sichtbar und unterliegen der SSL-Sicherheit. Diese Karten können jederzeit gelöscht werden.

WIDERSPRUCHSRECHT

Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.

Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr zu diesem Zweck verarbeiten.

Gemäß den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes vom 6. Januar 1978 haben Sie das Recht auf Zugriff, Änderung, Berichtigung und Löschung der Sie betreffenden Daten (Artikel 34 des Datenschutzgesetzes). Um dieses Recht auszuüben, senden Sie uns eine E-Mail an tigrethaieurope@hotmai.com

  • Urheberrechte
  • Gemäß dem Gesetz vom 11. März 1957 ist für jede auch nur teilweise Reproduktion von Elementen der Website tigrethai.com die vorherige schriftliche Zustimmung von Tigre Thai erforderlich.