Klicken Sie hier, um Ihr „CONCRETE SHINS“-Programm herunterzuladen
Du bist Boxer und möchtest Muskeln fürs Thaiboxen aufbauen? Gute Neuigkeiten, ich habe ein Bodybuilding-Programm für Thaiboxer für Sie vorbereitet.
Bodybuilding und Kampfsport sind eng miteinander verbunden. Thaiboxen und Bodybuilding lassen sich perfekt kombinieren.
Warum Muskeln fürs Boxen aufbauen?
Um ein guter Boxer zu sein, ist eine gute körperliche Verfassung unerlässlich. Eine gute körperliche Verfassung ermöglicht es Ihnen, Ihre Energie richtig zu kanalisieren. Muskelaufbau ist genauso wichtig wie Cardio- oder Techniktraining.
Ein Boxer, der sich in schlechter körperlicher Verfassung befindet, kann im Ring sein gesamtes Kampfarsenal nicht einsetzen.
Ein Boxer muss so komplett wie möglich sein. Dies gilt umso mehr für das Thaiboxen, eine Sportart, die Geschicklichkeit mit Füßen, Fäusten, aber auch Knien und Ellbogen erfordert.
Muskelaufbau speziell fürs Boxen Dadurch können Sie Ihren Schlag, Ihre Explosivität und Ihre Kraft verbessern.
Neben dem Muskelaufbau musst du auch an deiner Flexibilität arbeiten, um nicht zu „schwer“ zu werden.
Bodybuilding und Kampfsport sind eng miteinander verbunden.
Ein entsprechendes Krafttraining lässt sich sehr gut mit einer Sportart wie Boxen oder Thaiboxen kombinieren.
Lesen Sie auch: Der ultimative Leitfaden zum Schattenboxen
Krafttraining hilft, die Schlagkraft eines Boxers zu entwickeln
Zum Schlagen sind Schnelligkeit, Kraft und Präzision erforderlich.
Für einen Boxer ist es sehr wichtig, seinen Schlag zu verbessern. Dies ist durch den Aufbau spezieller Muskeln für das Boxen möglich.
Ein Puncher verfügt über eine starke Schlagkraft, die seinen Gegner KO schlagen kann. Daher das Interesse am Muskelaufbau durch Boxen!
Lesen Sie auch: Wie können Sie Ihre Schlagkraft beim Boxen steigern?
Wie kann man mit Boxen Muskeln aufbauen und seinen Schlag verbessern?
Um speziell für den Kampfsport (Thaiboxen oder nicht) Muskeln aufzubauen, ist ein relativ hohes Ausführungstempo mit langen Erholungszeiten von z.B. ca. 2 Minuten erforderlich.
Krafttrainingsübungen für das Thaiboxen
-
Körpergewichtstraining
Durch das Training mit dem eigenen Körpergewicht mobilisieren Sie Ihre gesamte Muskulatur und nicht externe Gewichte. Zum Beispiel: Burpees, Liegestütze, Kniebeugen usw. durchführen.
Zu Beginn deines Muay-Thai-Trainings kannst du Bodyweight-Training machen.
Lesen Sie auch: Arbeiten Sie an Ihrer Explosivität für das Boxen
-
Kombinieren Sie schwere und leichte Lasten
Um an Ihrer Explosivität zu arbeiten, ist es eine gute Möglichkeit, an Belastungskontrasten zu arbeiten. Dazu müssen Sie schwere Belastungen mit leichten Belastungen unmittelbar im Anschluss kombinieren, ohne dass eine Erholungszeit erforderlich ist.
-
Speed-Power-Bodybuilding
Durch den Muskelaufbau durch die Kombination von Geschwindigkeit und Kraft können Sie Ihre Ausführungsgeschwindigkeit und damit Ihren Schlag verbessern . Dazu müssen Sie ein Trainingsprogramm befolgen, bei dem Ihre Muskeln mit maximaler Geschwindigkeit und etwa 35 % der maximalen Belastung arbeiten müssen.
Ein einfaches Beispiel zur Veranschaulichung: Wenn Ihre maximale Belastung bei der Bankdrückübung 100 kg beträgt, müssen Sie Sätze mit 10 Wiederholungen bei 35 kg so schnell wie möglich ausführen.
-
Elastisches Training
Der Widerstand der elastischen Bänder ermöglicht es Ihnen, sowohl an Ihrer Explosivität als auch an Ihrer Kraftarbeit zu arbeiten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bodybuilding perfekt mit Muay Thai harmoniert. Dazu müssen Sie Ihre Bodybuilding-Übungen anpassen.
Generell eignen sich für das Thaiboxen vor allem Übungen, die Rhythmusvariationen erfordern. Bodyweight-Übungen eignen sich hierfür perfekt.
Klicken Sie hier, um Ihr „CONCRETE SHINS“-Programm herunterzuladen
Wenn Sie diesen Artikel interessant fanden, teilen Sie ihn bitte mit anderen, die davon profitieren könnten. Wenn Sie weitere Tipps haben, fügen Sie diese bitte im Kommentarbereich hinzu.
Zum gleichen Thema finden Sie unseren Artikel „ Wie können Sie Ihre Schlagkraft beim Boxen steigern?“ ".
Gutes Training !
Merci pour cet excellent article,les informations sont pertinentes concernant les différentes combinaisons possibles selon le cadre et le niveau d’entraînement et d’enseignement.🙏🏿