Beim Boxen ist die Verteidigung genauso wichtig wie der Angriff . Ein erfolgreicher Angriff beginnt immer mit einer hervorragenden Verteidigungsorganisation.
Wenn Sie keine gute Verteidigung haben, werden Sie fallen. In allen Kampfsportarten ist die Abwehrarbeit sehr wichtig, insbesondere die Verteidigung beim Boxen.
Sich im Muay Thai verteidigen
Wenn Sie beim Muay Thai Training den Eindruck haben, dass der Angriff vor der Verteidigung kommt, dann ist das falsch!
Die Verteidigung ist im Muay Thai noch wichtiger, da Sie sich gegen mehrere Arten von Angriffen verteidigen müssen: Ellbogen, Fäuste, Füße, Knie. Dies ist die Kunst der acht Gliedmaßen, daher müssen Sie diese Verteidigungstechniken beherrschen.
Muay Thai Trittverteidigung
Die wichtigste Verteidigung zum Blockieren von Tritten im Muay Thai ist das Blockieren mit den Schienbeinen. Zum Blockieren heben Sie einfach Ihr Bein an, sodass Ihr Schienbein den Tritt blockiert.
Um sich gegen einen Tritt im Thaiboxen zu verteidigen, kann man den Gegner auch packen. Achten Sie darauf, keine Low Kicks auszuführen, da es sich dabei um Schläge handelt, die sehr tief ausgeführt werden. Tatsächlich ist es gefährlich, einen Low Kick auszuführen, da Ihr Kopf explodieren wird.
Um Tritte im Muay Thai zu kontern, können Sie ihnen auch ausweichen. Hierzu müssen Sie sich nach hinten zurückziehen, sobald sich der Schuss nähert. Es geht also um gutes Hinsehen.
Um sich im Thaiboxen gut gegen Tritte verteidigen zu können, ist es daher wichtig, die Beinarbeit zu verbessern. Sich wegzubewegen ist der effektivste Weg, um einem Treffer zu entgehen. Darüber hinaus können Sie effektiver reagieren, indem Sie den Ihnen zur Verfügung stehenden Raum (den Ring) kontrollieren. Beim Thaiboxen geht es bei der Verteidigung nicht nur darum, sich „zu verteidigen“, sondern auch darum, den Angriff einzuleiten!
Muay Thai Schlagabwehr
Sehen wir uns nun an, wie Sie sich beim Thaiboxen gegen Schläge verteidigen können.
Um Schläge abzuwehren, hast du logischerweise die Möglichkeit, Blöcke einzusetzen. Beim Blocken zieht man das Kinn ein und hebt die Schultern, um eine Art Wall zu bilden.
Beim Schlagen auf den Körper sollten die Ellenbogen angespannt sein.
Die ideale Art, mit Schlägen im Thaiboxen umzugehen, ist das Parieren. Um beim Boxen zu parieren, tippen Sie einfach mit dem Handschuh Ihres Gegners nach unten, um seinen Schlag unwirksam zu machen. Es sind vor allem die direkten Treffer, die pariert werden können.
Um Schläge beim Boxen zu kontern, können Sie den Schlägen auch ausweichen. Dies erfordert die Entwicklung Ihrer Reflexe. Im Muay Thai ist Saenchai sehr gut darin. Im Boxen, also in allen Kampfsportarten zusammen, können wir Muhammed Ali zitieren.
Tipps zur Verteidigung im Thaiboxen
Ruhig halten
Der beste Rat, den man Ihnen geben kann, insbesondere wenn Sie gerade erst anfangen, ist, ruhig zu bleiben, wenn Ihr Gegner auf Sie einschlägt. Dies ist der beste Rat, wenn Sie angegriffen werden. Hören Sie nie auf zu atmen oder Ihrem Gegner in die Augen zu schauen.
Gutes Sorgerecht haben
Halten Sie Ihre Hände hoch und bewegen Sie Ihren Kopf ständig, damit Sie kein leichtes Ziel sind. Die Deckung ist beim Boxen von grundlegender Bedeutung, sonst lässt du dich von deinem Gegner zerstören.
Sparen Sie Ihre Energie
Energie ist Ihr Treibstoff beim Boxen. Verschwenden Sie Ihre Energie nicht damit, im Ring herumzurennen, sondern machen Sie einen Schritt und gehen Sie aus dem Weg, wenn Ihr Gegner zu aggressiv wird. Denken Sie daran, zurückzuschlagen, die Energie Ihres Gegners ist nicht unbegrenzt.
Schlag zurück!
Wenn Sie angegriffen werden, dürfen Sie nicht warten, bis der Gegner mit dem Schlagen fertig ist! Sobald Sie die Gelegenheit dazu haben, setzen Sie einen guten Konter und durchtrennen Sie seine Ketten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die beste Verteidigungstechnik diejenige ist, die am besten zur Situation im Ring passt. Sie müssen also jede einzelne davon üben und Ihre Reaktionsfähigkeiten entwickeln.
Dies ist in einer Kampfsportart wie dem Thaiboxen noch wichtiger, da den Kämpfern ein sehr umfassendes Arsenal zur Verfügung steht.
Wenn Sie diesen Artikel interessant fanden, teilen Sie ihn bitte mit anderen, die davon profitieren könnten. Wenn Sie weitere Tipps haben, fügen Sie diese bitte im Kommentarbereich hinzu.
Zum gleichen Thema finden Sie unseren Artikel „ 4 Tipps zum Boxtraining ".
Gutes Training!