Um ein guter Boxer zu werden und Fortschritte zu machen, ist es sehr wichtig, eines zu akzeptieren: die Schläge.
Beim Ausüben eines Kampfsports müssen Sie Schläge EINSTAUSEN und AUSGEBEN.
Es ist gut, dass Sie Angst haben, getroffen zu werden, denn sonst könnten Sie sich ernsthaft verletzen. Angst ist nichts anderes als eine instinktive Schutzreaktion.
Lassen Sie uns gemeinsam sehen, woher diese Angst vor Schlägen beim Boxen kommt und wie man sie überwindet.
Aber sehen Sie sich vorher an, dass manche Menschen keine Angst vor Schlägen haben …
Woher kommt diese Angst vor Schlägen?
Diese Angst, geschlagen zu werden, ist völlig natürlich. Es ist Ihre Intuition, die versucht, Sie zu schützen. Aber diese Angst kann kontrolliert werden.
Die Hauptursache dieser Angst liegt möglicherweise darin, dass man zu hohe Erwartungen hat. Wenn man Boxfilme sieht und Figuren wie Mike Tyson sieht, kann es sein, dass man sich zu schnell in die Sache hineinsteigert. Lassen Sie sich Zeit, Mike Tyson ist nicht an einem Tag hierher gekommen.
Anfänger sollten sich nicht überstürzt auf Herausforderungen einlassen, sondern sich die Zeit nehmen, langsam zu lernen. So kommen Sie voran. Lernen geschieht nicht in einer Sitzung.
Es ist besser, über einen längeren Zeitraum motiviert zu bleiben, als nur eine Woche durchzuhalten.
Nachdem Sie Ihre Impulse unter Kontrolle gebracht haben, müssen Sie nun diese Angst vor Schlägen beherrschen, die nichts weiter als eine instinktive Reaktion ist.
Instinktiv und ohne Erfahrung werden Sie Angst haben. Sogar die größten Boxchampions haben diese Angst vor Schlägen erlebt.
Relativieren Sie diese Angst und akzeptieren Sie sie. Diese Angst manifestiert sich meist beim Sparring mit dem Boxpartner: Der Blick nach unten oder das Zuwenden des Rückens sind ihre Äußerungen.
Auch das ist keine Schande, sondern völlig normal. Dies liegt an mangelnder Erfahrung. Es ist wie bei Fallschirmspringern: Zuerst haben sie Angst, aber dann lernen sie, mit dieser Angst umzugehen.
Der erste Schritt besteht darin, diese Angst vor Schlägen beim Boxen zu akzeptieren.
Dann muss man lernen, diese Angst vor Schlägen im Ring zu kontrollieren.
Wie kann man beim Boxen die Angst vor Schlägen überwinden?
Das Wichtigste, um beim Boxen Schläge zu vermeiden, ist Selbstvertrauen.
Tatsächlich ist es Selbstvertrauen, das Ihnen dabei hilft, sich am wohlsten zu fühlen, egal ob beim Training oder beim Kämpfen.
Wenn wir uns auf unbekanntem Terrain befinden, ist es nicht einfach, Selbstvertrauen zu haben. Mit anderen Worten: Wenn Sie gerade erst mit dem Boxen begonnen haben und noch kein Selbstvertrauen haben, ist das völlig normal. Durch Boxen können Sie dieses Selbstvertrauen entwickeln.
Aber wie können Sie durch Boxen Ihr Selbstvertrauen stärken?
Der Aufbau von Selbstvertrauen erfordert Erfahrung und Technik. Wenn Sie als Anfänger Angst vor Schlägen haben, ist das völlig normal! Machen Sie sich keine Sorgen, mit der Zeit werden Sie sich immer wohler fühlen.
Rom wurde nicht an einem Tag erbaut!
Boxen gibt Ihnen in jedem Fall Selbstvertrauen und auf diesem Niveau ist dieser Sport ein hervorragendes Mittel zur persönlichen Entwicklung.
Unabhängig von Ihrer körperlichen Verfassung und Ihrem Alter können Sie mit dem Boxen beginnen.
Ob Thaiboxen, MMA, französisches Boxen oder Vollkontakt – egal um welche Kampfsportart es sich handelt, sie ermöglichen es Ihnen, eine Siegermentalität zu entwickeln und über Ihre Grenzen hinauszugehen.
Durch Training lernen Sie, Ihren Blick, Ihren Stress und Ihre Kampfhaltung zu kontrollieren. Kampf für Kampf werden Sie Ihren Fortschritt sehen.
Boxtraining ist der wesentliche Schlüssel, um keine Boxschläge mehr ausführen zu müssen.
Durch Training machst du Fortschritte, lernst dich selbst kennen und beherrschst die Kraft deiner Schläge.
Übungen zur Überwindung der Angst vor Schlägen beim Boxen:
Um die Angst vor Schlägen zu überwinden, können Sie einige Übungen mit einem Partner machen. Tatsächlich können leichte Sparringseinheiten dazu beitragen, dass Sie sich im Kampf deutlich wohler fühlen.
Sie können Ihren Partner auch bitten, Ihnen sehr leichte und langsame Schläge ins Gesicht zu geben, um Sie an diesen Mechanismus zu gewöhnen. Die Striche müssen beherrscht werden, es ist nur eine Frage der Gewöhnung des Auges daran.
Boxschutz für ein geschütztes Gefühl:
Ob Mundschutz oder Schienbeinschoner: Schutz gibt Ihnen mehr Selbstvertrauen und Sicherheit. Abgesehen davon, dass guter Schutz sehr wichtig ist, um Verletzungen zu vermeiden, sorgt ein Boxschutz für mehr Komfort, insbesondere bei Sparringseinheiten.
Beim Thaiboxen und Kickboxen sind Schienbeinschützer sehr wichtig.
Auch Boxbandagen und Boxhandschuhe sind ein unverzichtbarer Schutz, egal in welcher Kampfsportart. Sie helfen, Ihre Hände und Ihren Trainingspartner zu schützen.
Für einen umfassenden Schutz ist auch beim Boxen ein Kopfschutz ein gutes Hilfsmittel.
Schließlich kann beim Thaiboxen der Schutz der Geschlechtsteile durch Panzer oder Brustpanzer die unterschiedliche Thaiboxausrüstung ergänzen.
Vernachlässigen Sie also nicht die Qualität Ihrer Boxausrüstung !
Gut bewachen: für besseren Schutz
Die Abwehr ist das Erste, was wir beim Boxen lernen. Durch Training lernen wir am besten, wie wir unsere Wachsamkeit aufrechterhalten. Sie müssen Ihr Gesicht gut schützen und gleichzeitig ein gutes Sichtfeld haben.
Neben der Box-Deckung ermöglichen auch Ausweichen und Parieren eine bessere Verteidigung. Alle diese Werkzeuge müssen im Training erarbeitet werden. In diesem Sinne können Sie beim Thaiboxen, wie bei allen Kampfsportarten, Ihre Reflexe trainieren.
Sprechen Sie mit anderen Boxern, um sich sicherer zu fühlen:
Es ist nichts, wofür Sie sich schämen müssen, Ihre Angst vor einem Schlag zu teilen! Es ist normal! Sprechen Sie mit Ihren Sparringspartnern, also mit Leuten, die mehr Erfahrung haben als Sie, damit sie Ihnen Tipps und Ratschläge zum Boxen geben können.
Wenn Sie diesen Artikel interessant fanden, teilen Sie ihn bitte mit anderen, die davon profitieren könnten. Wenn Sie weitere Tipps haben, fügen Sie diese bitte im Kommentarbereich hinzu.
Zum gleichen Thema finden Sie unseren Artikel „ Verbesserung der Atmung während eines Kampfes “.
Gutes Training!