boxe,ring,combat,fight,combattant,muaythai

Selbstvertrauen gewinnen mit Thaiboxen

Sawadee Krap 🙂

Vielleicht haben Sie heute kein Selbstvertrauen. Jeder kennt dieses Gefühl des mangelnden Selbstvertrauens.

Mangelndes Selbstvertrauen ist ein sehr unangenehmes Gefühl, das jedoch kontrolliert werden kann.

Alle sind sich einig, dass Selbstvertrauen die Grundlage für den Erfolg ist. Aber nicht jeder erkennt, dass Boxen eine großartige Möglichkeit sein kann, das Selbstvertrauen zurückzugewinnen.

Kurzes Trainingsvideo zur Motivation:

Was ist Selbstvertrauen?

Selbstvertrauen zu haben bedeutet vor allem, sich selbst zu kennen, sich selbst zu lieben und an sein Potenzial und seine Fähigkeiten zu glauben.

Dies ist Arbeit, die man an sich selbst verrichtet. Heute bauen sich viele Menschen durch Sport ein neues Leben auf. Vielleicht möchten auch Sie sich durch Sport neu aufbauen oder vielleicht haben Sie bereits eine Kriegermentalität und möchten diese noch weiter stärken.

Was auch immer Ihr Ziel ist, es lässt sich nicht leugnen, dass Sport das Selbstvertrauen stärkt. Aber Boxen ist der beste Sport, um Selbstvertrauen aufzubauen.

Warum Boxen?

Denn Boxen und Selbstvertrauen gehören eng zusammen, wie Bruder und Schwester : In beiden steckt die Idee, an uns selbst zu glauben und über uns hinauszuwachsen.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, warum Boxen Ihnen hilft, Ihr Selbstvertrauen zu stärken .

Boxen ermöglicht es Ihnen, Selbstvertrauen zu gewinnen, indem Sie Ihre Grenzen überschreiten.

Kampfsportarten zwingen einen generell dazu, an seine Grenzen zu gehen, was die Ausdauer nicht nur körperlich, sondern auch geistig stärkt. Beim Boxen vergisst man buchstäblich die Welt um sich herum. Die Empfindungen, die dieser Sport Ihnen vermitteln kann, sind unbeschreiblich.

Nach der Arbeit, dem Unterricht oder der Uni gibt es nichts Besseres als eine gute Boxeinheit, um Endorphine, das Glückshormon, freizusetzen.

Boxen ist wohl der beste Sport, um Selbstvertrauen aufzubauen.

Dieser Sport ist auf körperlicher, technischer und geistiger Ebene umfassend. Indem Sie sich selbst antreiben, gewinnen Sie Selbstvertrauen: Tag für Tag, Training für Training.

Boxer-Kampfring

Boxen ist ein kompletter Sport

Ein Boxer ist gezwungen, sich mental anzustrengen , allein die Tatsache, keine Angst mehr vor Schlägen zu haben, ist ein Fortschritt im Selbstbewusstsein. Er muss auch lernen, dem Gegner in die Augen zu schauen und ihm nicht den Rücken zuzukehren.

Ein Boxer muss sich seiner Fähigkeiten und Grenzen bewusst sein, um diese überwinden zu können. Sie werden lernen, alleine zurechtzukommen.

Aber das Wichtigste ist, dass Sie lernen, wie man lernt.

Nach mehreren regelmäßigen Trainingseinheiten und immer größeren Fortschritten werden Sie selbstbewusst sein, weil Sie wissen, wozu Sie fähig sind.

Ein intensiver Kampfsport wie Thaiboxen wird Sie dazu bringen, über sich selbst hinauszuwachsen.

Aus rein mentaler Sicht ermöglicht Ihnen das Boxen, sich dem Unbekannten zu stellen. Sie stehen einer Person gegenüber, über die Sie nichts wissen, außer dass Sie sie besiegen müssen.

Natürlich hängt es von Ihrem Niveau ab. Für manche wird es ein Boxring sein und für andere ein leichtes Sparringstraining.

So oder so müssen Sie sich immer wieder jemandem stellen und daraus lernen.

Boxen ist ein Sport, der Lernbereitschaft erfordert. Sie müssen immer wieder Neues lernen und nichts ist von Dauer. Das macht es zu einem großartigen Sport.

Boxen und Sport im Allgemeinen ermöglichen es Ihnen, eine positive Geisteshaltung zu bewahren, aber auch Schüchternheit zu überwinden. Wenn Sie in einem Club sind, in dem Sie körperlichen Kontakt mit anderen haben, sind Sie geselliger.

Insgesamt können Sie durch Kampfsportarten negative Energie abbauen. Darüber hinaus ist es für Kinder eine sehr gute Sportart, die ihnen hilft, beim Lernen Fortschritte zu machen und gleichzeitig das Vertrauen in sich selbst und ihre Lernfähigkeit wiederzugewinnen.

Das Ziel beim Boxen und anderen Kampfsportarten ist der Sieg. Dadurch wird auch Ihr Wettbewerbsgeist gefördert.

Muay Thai Kampf

Boxen hilft, Selbstkontrolle zu entwickeln

Selbstbeherrschung ist eine sehr wichtige Eigenschaft im Kampfsport. Ein guter Boxer lässt sich nie so leicht von seiner Wut mitreißen.

Der Umgang mit Emotionen und Stress ist im Ring von grundlegender Bedeutung. Sie müssen wissen, wie Sie mit Ihrem Stress umgehen , insbesondere wenn Sie wettbewerbsfähig sein möchten. Stress ist normal, er ist natürlich. Selbst die größten Champions sind gestresst.

Den Unterschied macht jedoch die Art und Weise, wie Sie mit Ihrem Stress umgehen . Ein Boxer kann sehr gut sein, aber wenn er seinen Stress nicht in den Griff bekommt und sich nicht beherrschen kann, wird er nicht gewinnen.

Indem Sie Ihre Grenzen überschreiten, gewinnen Sie Selbstvertrauen.

Über die Selbstbeherrschung im Ring hinaus lernt man bei der Ausübung eines Kampfsports auch Selbstbeherrschung im Leben.

Im Gegensatz zu dem, was wir oft hören, erfordert die Ausübung eines solchen Sports große Selbstdisziplin und Ehrlichkeit.

Boxen wird seit langem als „Rowdysport“ abgestempelt, aber es ist kein „Rowdysport“, ganz im Gegenteil.

Boxen kanalisiert Aggression

Kickboxen kanalisiert Aggressionen und ermöglicht es Ihnen, Selbstbeherrschung zu entwickeln , denn die Ausübung dieses Sports erfordert Disziplin, Fleiß, Pünktlichkeit, Bescheidenheit und Lust am Anstrengen.

Footboxen fördert auch den Geist der Toleranz, der Toleranz gegenüber anderen. Beim Boxen muss man lernen, Unterschiede zu akzeptieren: dass ein Junge mit einem Mädchen oder mit einem anderen Jungen trainieren kann, der größer ist. Es geht auch darum, sich auf das Training mit Menschen unterschiedlicher sozialer Herkunft zu einigen.

Beim Boxen lernt man auch, nicht heftig zu reagieren, wenn man einen Schlag einstecken muss.

Respekt beim Boxen

Beim Boxen geht es um Respekt

Beim Kickboxen geht es auch darum, Respekt zu lernen: Respekt vor anderen, denn es bedeutet, die vom Verband aufgestellten Regeln zu befolgen, die Anweisungen des Trainers zu akzeptieren und während eines Kampfes Respekt vor dem Gegner zu haben. Boxen bedeutet auch, bei internationalen Wettkämpfen die Flagge oder die Nationalhymne zu respektieren.

Und schließlich geht es beim Boxen um Selbstachtung, denn dieser Sport erfordert eine gesunde Lebensführung, man sollte nichts essen, sich ausgewogen ernähren, keinen Alkohol trinken und sich beim Ausgehen zurückhalten.

Boxen ist im Allgemeinen eine gute Schule für das Leben, denn es gibt Rechte und Pflichten.

Kampfsportarten bieten ein sehr umfassendes Training: auf mentaler, psychischer, physischer und muskulärer Ebene.

Wenn Sie Ihre eigenen Fortschritte sehen, wird Ihnen das zweifellos mehr Selbstvertrauen geben!

Boxen vermittelt Werte

Boxen ist eine Welt voller Werte wie beispielsweise Respekt vor dem Gegner. Wenn Sie im Ring einem Gegner gegenüberstehen, müssen Sie ihn zu Beginn und am Ende des Kampfes grüßen.

Dies gilt umso mehr für Muay Thai, wo vor dem Kampf ein ritueller Tanz aufgeführt wird: der Ram Muay.

Im Muay Thai ist Ram Muay ein Ritual, das die Brüderlichkeit der Kämpfer symbolisiert und eine Begrüßung des Meisters darstellt.

Aus all diesen Gründen trägt Boxen dazu bei, Selbstvertrauen aufzubauen.

Boxen Respekt

Mehr Selbstbewusstsein beim Boxen dank Reflexen

Neben den körperlichen und geistigen Vorteilen, die Ihnen das Boxen bringen kann, entwickeln Sie auch Ihre instinktiven Reaktionen. Es geht um Ihre Kämpferreflexe. Ihre Reflexe ermöglichen es Ihnen, eine Konfrontationssituation schnell zu analysieren und mit der richtigen Entscheidung zu umgehen.

Das bedeutet: Wenn Sie auf der Straße überfallen werden, wissen Sie, wozu Sie fähig sind!

Wenn Sie dank der zahlreichen Trainingseinheiten wissen, wozu Sie fähig sind, wird Ihr Selbstvertrauen unglaublich gestärkt.

Wenn Sie lernen, sich selbst zu verteidigen, wird Ihr Selbstvertrauen steigen .

Boxer-Boxsack

Zusammenfassend können wir sagen, dass Boxen mehr als ein Sport ist. Es ist eine Geisteshaltung. Bei regelmäßiger Übung werden Sie den Unterschied in Ihrer Selbstwahrnehmung deutlich spüren.

Durch Boxen können Sie neben Ihrer persönlichen Weiterentwicklung auch Ihre körperliche Verfassung verbessern .

Boxen ist Therapie!

Wenn Sie diesen Artikel interessant fanden, teilen Sie ihn bitte mit anderen, die davon profitieren könnten. Wenn Sie weitere Tipps haben, fügen Sie diese bitte im Kommentarbereich hinzu.

Zum gleichen Thema finden Sie unseren Artikel „ Warum Boxen? “.

Gutes Training!

Boxer-Diätprogramm

Zurück zum Blog
Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.