Uraken (oder Uraken Uchi) ist eine Karatetechnik, die mit dem Faustrücken ausgeführt wird. Es handelt sich um eine wirksame Technik, um das Gesicht und insbesondere die Wangenknochen oder Schläfen zu behandeln. Uraken ist eine sehr mächtige Technik, auch wenn sie sehr einfach aussieht.
Wie macht man einen Uraken?
Um einen Uraken zu machen, stellen Sie sich Ihren Arm als eine Art Peitsche oder Gürtel vor.
- Bleiben Sie entspannt und halten Sie die Schultern unten. Die Uraken-Technik beginnt nach einer Bewegung Ihrer Hüfte in der Mitte Ihres Körpers. Die Uraken-Technik wird durch Ausstrecken des Arms ausgeführt.
- Um Verletzungen zu vermeiden, sollte Ihr Arm beim Schlagen nicht vollständig ausgestreckt sein.
- Sie müssen Ihre Muskeln im Moment des Aufpralls (des Kimé) anspannen und nicht vorher. Es muss also ein gewisses Timing bewältigt werden, das sich durch Training ergibt. Zur Erinnerung: Kimé bedeutet Energieexplosion. Dann konzentrieren Sie Ihre Energie auf die Wirkung.
- Nachdem Sie den Schlag ausgeführt haben, ziehen Sie Ihren Arm wieder an. Rollen Sie ihn zum Schlagen aus und dann wieder auf, wie einen Gürtel.
Beim Ausführen des Uraken müssen Sie schnell sein. Tatsächlich beruht die Macht des Uraken auf der Geschwindigkeit seiner Ausführung.
Das Training der Uraken-Technik kann an einem Boxsack durchgeführt werden.
Fehler, die bei der Durchführung eines Uraken vermieden werden sollten
Es gibt mehrere Fehler, die Sie bei der Durchführung eines Uraken vermeiden sollten.
- Nicht entspannt sein:
Um einen Uraken auszuführen, müssen Sie besonders entspannt sein, damit Sie Ihre Energie auf den endgültigen Aufprall konzentrieren können.
- Ihr Ellbogen sollte nicht schnappen
Wenn Sie versuchen, die Bewegung schnell auszuführen, besteht die Gefahr, dass Sie nicht darauf achten, Ihren Arm loszulassen.
Bei der Ausführung eines Uraken sollte Ihr Arm nicht vollständig ausgestreckt sein. Es sollte also nicht Ihr Ellbogen sein, der Ihre Bewegung stoppt, sondern Ihr Bizeps.
Um diesen Fehler zu vermeiden, üben Sie, während der Ausführung der Technik an einem bestimmten Punkt anzuhalten. Sie müssen am Ende blockieren und nicht vorher.